Dieses Kinderbuch hat sich beim ersten Lesen sofort in die Herzen meiner Kids katapultiert.
Inhalt:
Auf jeder Doppelseite lernen die Leser:innen ein Tier mit einer Besonderheit kennen.

Auf der linken Seite erzählt ein Tier, was aufgrund der Besonderheit schwierig ist: beispielsweise ist es für den Biber schwierig mit seiner Beinprothese zu tauchen… dem Maulwurf fällt es schwer zu graben, das Eichhörnchen im Rollstuhl kommt nicht bis ganz nach oben in den Baum usw.
Auf der rechten Seite erleben die Leser:innen, wie es in einer Gemeinschaft funktioniert, in der Keiner zurückgelassen wird!
Auch wenn es für den Biber schwierig ist zu tauchen, fällt es ihm leicht Bäume zu fällen. Diese Aufgabe übernimmt er in der Gemeinschaft, in der andere Biber stattdessen tauchen. Der Maulwurf glättet die von anderen Maulwürfen gegrabenen Tunnelwände und für das Eichhörnchen im Rollstuhl wird von den anderen Eichhörnchen ein Aufzug gebaut…
In diesem Sinne entdecken wir beim Lesen viele weitere Besonderheiten und Lösungsansätze, die das Herz wärmen.



Wirkung:
Mit diesem Kinderbuch erleben Kinder wie nährend Gemeinschaft ist. Sie erleben, wie ein veränderter Fokus auf die Stärken eines Lebewesens aus einer Herausforderung eine Aufgabe entstehen lässt.
Neben den positiven Impulsen, die das Kinderbuch an die Leser:innen weitergibt, bietet es auch einen Gesprächsanlass für konkrete Fälle im Kindergarten und fördert die Empathie für die Besonderheiten eines jeden Menschen und Tieres.
Aktionsidee:
Malt zusammen als Anschlussaktion an das Lesen des Buches einen Stoffbanner mit dem Spruch „Gemeinsam schaffen wir alles!“. Das ist das neue Motto für die Gruppe. Kinder können den Stoff mit Stofffarben, Stoffstiften und ebenso auch mit Acrylfarben gestalten. Das Banner verschönert den Gruppenraum und ist gleichzeitig Erinnerung an das neue Gruppenmotto. Ebenso kann so ein Stoffbanner an zwei Stöckern befestigt und auf einen Ausflug mitgenommen werden.
„Ein Bewusstsein schaffen dafür, dass jeder seinen Teil dazu beiträgt.“ Anja Kiefer
Diesen Gedanken von Anja Kieffer finde ich so wichtig. Sie hat Recht, denn mit diesem schönen Kinderbuch erleben große und kleine Leser:innen, dass ein aktives Handeln Utopien Realität werden lassen. Aus diesem Grund eignet sich dieses Buch in meinen Augen auch toll als Gesprächsanlass für ältere Kinder Zuhause und auch im Schulunterricht.
❓Was denkt Ihr – alles nur Utopie oder gelebte Wirklichkeit❓
Leseeindruck eines Kindes (10 Jahre):
Ich mag dieses Buch sehr und mag an der Geschichte, dass Jede:r willkommen ist, so wie er oder sie ist. Keiner braut sich verbiegen und verstellen.

978-3-86569-332-7