Willkommen bei KinderLeseWunder
Was erwartet Dich bei uns?
Bei KinderLeseWunder geht es bunt zu. Der rote Faden ist unsere Suche nach den kleinen und großen Wundern im Alltag
Wie wir die Wunder entdecken?
Unsere Welt ist voll von Dualitäten. Wo es Licht gibt, gibt es auch Schatten. Letztendlich kommt es unserer Meinung darauf an, wohin wir unsere Aufmerksamkeit lenken. So haben wir uns dazu entschieden die Schönheit dieser Welt zu feiern und unsere Aufmerksamkeit den kleinen und großen Wundern dieser Erde zu schenken. Das heißt nicht, dass wir die Augen vor den Herausforderungen dieser Welt verschließen. Wir suchen Lösungen im Kleinen und im Großen aus unserem Staunen über die Schönheit heraus. Diese offene Neugier ist unserer Meinung nach eine tolle Basis, um Veränderungen in die Welt zu tragen. Mit diesem Blick gehen wir durch die Welt und entdecke Gleichgesinnte, ob AutorInnen, KünstlerInnen, VerlegerInnen, KunsthandwerkerInnen oder andere interessante Menschen. Sie alle machen unsere Welt lebenswert.
Wie sieht unser Alltag voller kleiner Wunder aus?
Vor allem bei unserem Aufenthalten in der Natur sind wir sehr aufmerksam, um ja keine Fee, keinen Wichtel oder Drachen zu verpassen. Wir verbinden uns mit der Natur und dem Moment. Zuhause wird viel kreativ gespielt und gebastelt. Anregungen holen wir uns dafür beim Lesen und Vorlesen von Kinderbüchern oder beim Geschichtenerfinden.
Welche Schwerpunktthemen erwarten Dich bei KinderLeseWunder?
In unseren Beiträgen empfehlen wir Euch ausgewählte und besondere Kinderbücher vor, die uns beim Lesen überzeugt haben. In vielen Beiträgen berichten wir aus Erwachsenen- und Kindersicht über ein Buch. Unsere Leseintererssen liegen bei der Schönheit der Natur, ihren Gaben und dem Naturschutz und Tierschutz. Ein weitere wichtiger Aspekt in Kinderbüchern ist für uns ein selbstbestimmtes Kind welches seine Gefühle leben darf, dessen Rechte ernst genommen werden und das in einer inklusiven Welt aufwächst. Und dann ist da noch das magische Denken, die blühnede Phantasie und die kreative Ader die gelebt und gefördert werden möchte. Das funktioniert mit ungewöhnlichen Geschichten wo wunderbar.
Wir freuen uns Dich bei der Bücherauswahl zu inspirieren und für Dich ein Wegbegleiter durch den Büchermarkt zu sein.
- „Wir gehören dazu!“ von Anne HasselDieses Kinderbuch hat sich beim ersten Lesen sofort in die Herzen meiner Kids katapultiert. Inhalt: Auf jeder Doppelseite lernen die Leser:innen ein Tier mit einer Besonderheit kennen. Auf der linken Seite erzählt ein Tier, was aufgrund der Besonderheit schwierig ist: beispielsweise ist es für den Biber schwierig mit seiner Beinprothese zu tauchen… dem Maulwurf fällt…
- „Mimi und der Bestimmertag“ von Anna Lisicki-HehnDieses auf Instagram in meinen Augen zurecht oft bejubeltes Pappbilderbuch für Kinder ist in Buchhandlungen und Bibliotheken wiederum wenig anzutreffen, was ich wirklich schade finde. So haben Menschen außerhalb von Instagram wenig Chancen auf dieses großartige Pappbilderbuch zu treffen. Also mache ich als Buchbloggerin meinen Job und erzähle der Welt, dass es dieses großartige Kinderbuch…
- „9 kleine Menschen“ von Regina FeldmannDieses Bilderbuch erleben wir beim gemeinsamen Vorlesen wie eine herzliche Umarmung, die uns Hoffnung für die Zukunft schenkt. Inhalt Die kleine „Ode an eine Generation von Kindern, die bereits weiß, dass sie richtig ist genau so, wie sie ist“ erzählt von neun Kindern, die am gleichen Tag in derselben Stadt geboren wurden. Dadurch sind sie…
- „Mama Meer besucht die Menschen“ von Claudia Walderin diesem wunderschön illustrierten Bilderbuch ab vier Jahren erinnert uns Leser:innen die Verkörperung der Ozeane – eine weißhaarigen Meerjungfrau – auf ungewöhnliche Weise an die Vermutzung der Weltmeere durch uns Menschen. Inhalt Als Leser:innen erleben wir Mama Meer in ihrem Alltag volle Freude und Schönheit tief unten im Ozean, wie sie mit verschiedenen Meeresbewohnern interagiert….
- „Tiere in Not“ von Veronika WiggertLaut Nabu Deutschland werden ungefähr 97% des Deutschen Waldes „mehr oder weniger intensiv bewirtschaftet“. Im Umkehrschluss haben wir lediglich ungefähr 3% Naturwald in Deutschland. „Gerade diese Naturwälder haben jedoch einen hohen Nutzen für den Naturschutz. Hier dürfen die Bäume ungestört alt werden und auch in abgestorbenem Zustand im Wald bleiben. So entstehen jede Menge verschiedene…
Abenteuer Akzeptanz Anderssein anders sein Bedürfnisse verstehen Bedürfnisse von Kindern Begabung Besonderheiten Bilderbuch diverses Kinderbuch Diversität Familie Fantasie Fantasiewelt Freundschaft gelebte Inklusion Gemeinschaft Geschwister Geschwisterbeziehung Hexe Individualität Junghexe Kinderbande Kinderbuch Kinderbuch ab 4 Jahren Kinderbuchtipp Kindergartenkind Klimaerwärmung Lesen MINT Natur Naturbuch Natur erleben Naturkind Naturliebe Naturwissenschaften für Mädchen Ozean Phantasie Regenbogenfamilie Schwebfliege Selbstbewusstsein Tiere im Bilderbuch tierische Protagonisten Tierschutz Umwelt Umwelt für Kinder Umweltschutz Vielfalt Von Kindern für Kinder Vorlesebuch Vorlesen Wald Wasser wilde Tiere Wissen für Kinder